- Digital
- Apple
Stromschlag-Gefahr: Apple ruft diese Netzteilstecker für iPhones und Macs zurück
Stromschlag-Gefahr: Apple ruft diese Netzteilstecker für iPhones und Macs zurück
Weil bei einem Steckdosen-Adapter Zinken abbrechen könnten, sollen Kunden die betroffenen Geräte umtauschen. So geht's.
Per Medienmitteilung hat Apple am Donnerstag über eine «freiwillige» Rückrufaktion informiert, die auch Schweizer Kunden betrifft. Offenbar könnten Netzteilstecker-Adapter für Macs und iOS-Geräte brechen und Nutzern im schlimmsten Fall einen elektrischen Schlag versetzen...
«Apple hat heute ein freiwilliges Rückrufprogramm von Netzteilstecker-Adaptern angekündigt, die für den Gebrauch in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea entwickelt wurden. In äusserst seltenen Fällen können betroffene Netzteilstecker-Adapter mit zwei Zinken von Apple brechen oder bei Berührung das Risiko eines elektrischen Schlags bedeuten. Diese Netzteilstecker-Adapter wurden mit Macs und diversen iOS-Geräten zwischen 2003 und 2015 ausgeliefert und waren auch im Apple Reise-Adapter-Kit enthalten. Apple hat Kenntnis von 12 Fällen weltweit.»
quelle: medienmitteilung apple
Ein betroffener Netzteilstecker-Adapter mit zwei Stiften habe entweder vier, fünf oder gar keine Zeichen auf der Innenseite des Schlitzes, mit dem der Adapter mit dem Netzteil von Apple verbunden werde.
Auf der Webseite zum Austauschprogramm finde man weitere Details zur genauen Identifikation eines betroffenen Adapters.
Apple bittet die Kunden, die einen betroffenen Netzteilstecker-Adapter haben, diesen nicht mehr zu verwenden. Der Rückruf betreffe keine USB-Power-Adapter oder andere Netzteilstecker-Adapter von Apple, die für den Gebrauch in China, Grossbritannien, Hongkong, Japan, Kanada und den USA entwickelt worden seien.
(dsc)
Das könnte dich auch interessieren:
Die wichtigsten Gerüchte zum iPhone 7
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Nase voll von WhatsApp? So löschst du die Messenger-App RICHTIG
Möchtest du von WhatsApp zu Signal oder Threema wechseln? Einfach WhatsApp auf dem iPhone oder Android-Handy löschen und die neue Messenger-App installieren, reicht nicht. So geht's richtig.
WhatsApp ändert mal wieder seine Nutzungsbedingungen. In einer Pop-up-Meldung weist die Messenger-App, die zu Facebook gehört, auf ihre aktualisierte Datenschutzrichtlinie hin. Für User in der Schweiz ändert sich mit den neuen AGB, die derzeit viele Menschen verunsichern, vordergründig nur wenig. Facebook erhält zwar gewisse WhatsApp-Nutzerdaten, darf diese bei uns aber nicht für seine personalisierten Anzeigen nutzen. Diese Regelung gibt es schon länger. Stossend ist somit primär, dass …
Link zum Artikel