Das Mathematik-Buch auf der einen, das Smartphone auf der anderen Seite. bild: photomath.net
PhotoMath verwandelt das Smartphone dank Kamera und Texterkennung in einen schlauen Taschenrechner.
Laut dem Entwickler ist PhotoMath der erste «Kamera-Taschenrechner» der Welt. Und so einfach geht's: Man startet die App, richtet die Kamera auf den mathematischen Ausdruck, den man gelöst haben will, und schon wird die korrekte Lösung auf dem Display angezeigt.
Die App funktioniert mit automatischer Texterkennung und vorläufig nur mit gedruckten Aufgaben aus Mathe-Büchern etc. Handschrift wird nicht erkannt. Gelöst werden:
• Arithmetische Ausdrücke
• Bruch- und Dezimalrechnung
• Potenzen und Wurzeln
• Einfache lineare Gleichungen
screenshot: photomath.net
Die Software-Entwickler wollen laufend neue Funktionen hinzufügen. Sie verfolgen einen pädagogischen Ansatz und kritisieren das blosse Auswendiglernen von Lösungswegen. Der Mathematik-Unterricht in den Schulen müsse auch das nötige Hintergrundwissen vermitteln.
Die PhotoMath-App zeigt zwar praktisch in Echtzeit die richtigen Resultate an, man kann aber auch Schritt für Schritt den Lösungsweg nachvollziehen.
Die App ist kostenlos für die Betriebssysteme iOS (Apple) und Windows Phone 8 verfügbar. Eine Android-Version soll laut Ankündigung auf der Website Anfang 2015 folgen.
(dsc)