So ähnlich sieht eine Webseite für gewöhnlich aus, wenn man in Chrome oder Firefox einen neuen Tab oder ein neues Browser-Fenster öffnet.
screenshot: firefox
Das geht auch schöner und nützlicher. Und zwar mit den folgenden Erweiterungen für Chrome und Firefox, die sich mit zwei Klicks installieren lassen. Öffnet man nun einen neuen Tab oder ein neues Fenster, erstrahlt der Browser in neuem Glanz. Die Techportale The Next Web und Hongkiat haben eine Liste mit besonders gelungenen Tab-Erweiterungen zusammengestellt.
Bild: thenextweb
Momentum ist zurzeit eine meiner liebsten Chrome-Erweiterungen. Eine Firefox-Version soll laut Entwickler bald folgen. Mit Momentum erhält man nicht nur jeden Tag eine grandiose Landschaftsaufnahme im neuen Tab, sie zeigt auch auch weitere Infos wie Uhrzeit und Wetter auf einen Blick an. Man kann ausserdem eine To-do-Liste anlegen, direkt auf Gmail, YouTube etc. zugreifen oder eine Google-Suche starten. Funktionen, die nicht erwünscht sind, lassen sich in den Einstellungen verbergen. Insgesamt ist Momentum eine gelungene Kombination aus Design und Funktionalität.
Bild: thenextweb
Dream Afar ähnelt Momentum. Die Chrome-Erweiterung präsentiert täglich eine spektakuläre Landschaftsaufnahme im neuen Tab. Dream Afar zeigt darüber hinaus das Wetter, die Google-Suche und eine Liste mit den Webseiten, die man am häufigsten besucht.
Earth View ersetzt die normale Neuer-Tab-Webseite mit einem zufälligen Satellitenbild aus Google Earth. Per Klick auf die Erdkugel in der rechten unteren Bildschirmecke erfährt man, wo sich der aufgenommene Ort befindet. So entdeckt man täglich neue, faszinierende Landschaften.
screenshot: firefox
Für Firefox gibt es deutlich weniger Neuer-Tab-Erweiterungen als für Chrome. Eine nützliche ist FVD Speed Dial. Die Erweiterung zeigt auf Wunsch häufig genutzte Webseiten und die zuletzt geschlossenen Tabs. Ausserdem kann man Verknüpfungen zu seinen wichtigsten Webseiten erstellen oder ein Hintergrundbild auswählen.
bild: hongkiat
New Tab Tools erweitert die normale New-Tab-Page im Firefox um zusätzliche Funktionen. So lässt sich etwa bestimmen, wie viele Kacheln pro Kolumne angezeigt werden sollen.
bild: thenextweb
Magst du schlichtes Design? Dann ist Currently perfekt für dich. Die Erweiterung kann nicht mehr, als Uhrzeit, Datum und Wetter anzeigen – dies aber elegant.
Seit Windows 8 setzt Microsoft auf das Kachel-Design. Wer den Look mag, kann sich die Kacheln auch in den Browser holen. So lassen sich nicht nur Webseiten öffnen, sondern auch E-Mails, Tweets und Facebook-Mitteilungen direkt in der Neuer-Tab-Webseite anzeigen. Darüber hinaus präsentieren die Kacheln per RSS-Feed die neusten Schlagzeilen von Qualitätsmedien wie watson.
Bild: thenextweb
Was New metroTab für Firefox ist, ist Modern New Tab für Chrome.
bild: hongkiat
Awesome New Tab Page kommt ebenfalls im Kachel-Layout daher. Das Spezielle: Die Kacheln für Google, Facebook oder Twitter enthalten ein Suchfeld, so dass sich direkt aus den Kacheln heraus Begriffe oder Tweets suchen lassen.
Home ist eine nützliche New-Tab-Website, die Webseiten wie Gmail, Facebook, Twitter etc. wie auf dem Smartphone als Icon darstellt. Die Icons informieren dich mit einer kleinen Nummer über neu eingegangene Nachrichten.
Bild: thenextweb
Mit iOS 7 hat Apple dem iPhone einen neuen, bunten Look verpasst. Wer nicht genug davon kriegt, kann sich das iOS-Design auch in den Browser holen. Beliebige Webseiten lassen sich so als App-Symbol im Chrome ablegen und per Klick öffnen.
Bild: thenextweb
Mit Dayboard lässt sich eine einfache To-do-Liste direkt im neuen Tab-Fenster einrichten und anzeigen. Sie erinnert einen den ganzen Tag daran, was man noch zu erledigen hätte.
Bild: thenextweb
Mit Card Board kommt der neue Tab im hübschen Karten-Layout daher. Auf Wunsch angezeigt werden die Google-Suche, die zuletzt besuchten Webseiten, heruntergeladenen Dateien und vieles mehr.
Eine gute Übersicht über weitere New-Tab-Erweiterungen für Chrome und Firefox gibt es hier.
bild: myfav
Die Startseite in jedem beliebigen Browser lässt sich mit Diensten wie Myfav.es und Start.me einfach personalisieren, ohne dass eine Erweiterung installiert werden muss.