Verstopfte Strassen, Diebstahl von Lavendel: Insta-Influencer ärgern Bauern in Frankreich. bild: instagram/hodebbielk
Inzwischen sucht rund ein Drittel Reisenden ihr Urlaubsziel nach der «Instagramibility» aus, wie eine Umfrage von «Opodo» erst kürzlich ergab. Dieses Reiseverhalten hat fatale Folgen für die Umwelt und die Anwohner. Nun ärgern sich die Lavendelbauern im französischen Ort Valensole-Plateaus über zu viele Influencer.
Denn viele Menschen, die nur für dieses eine perfekte Foto und die damit einhergehenden Likes in die Provence kommen, bringen eine Menge an Problemen mit sich mit, wie das Blog «PetaPixel» erklärt:
Denn: Die Lavendelfelder sind ihre Lebensgrundlage und Influencer degradieren die zu einer Kulisse. Das wollen sich die Bauern nicht länger gefallen lasen. In Valensole haben sie deshalb an einem Baum ein Plakat mit der Aufschrift «Bitte respektiert unsere Arbeit» aufgehängt.
Erst im Juni hatte eine Pariser Modefirma in Abstimmung mit den Bauern ihre Herbstkollektion in den Lavendelfeldern in Vaelensole geshootet.
Im englisch Surrey hat man übrigens mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Dort hat man sich dazu entschieden künftig Eintritt für die Lavendelfelder zu verlangen.
(hd/watson.de)