Samsung präsentiert zwei neue Galaxys
Das Galaxy S6 und S6 Edge kommen am 10. April
Seit Montag hat der Mobile World Congress in Barcelona seine Tore geöffnet. Am wichtigsten Branchentreffen im Mobile-Bereich sind von Samsung über Sony bis HTC und Microsoft die grossen Hersteller von Handys und Tablets vertreten.
Offiziell startet der Mobile World Congress (MWC) am Montag, doch schon am Sonntag ging es los mit den wichtigsten Produktvorstellungen von Samsung und HTC, die auch als Livestream im Internet übertragen wurden. watson wird diese Woche über alle wichtigen Neuvorstellungen berichten, so dass ihr hier gut aufgehoben seid, wenn ihr euch für den Mobile World Congress interessiert.
Das Samsung Galaxy S6 und das S6 Edge kommen am 10. April in den Farben Schwarz, Weiss und Gold in die Schweiz
Galaxy S6 Edge mit gebogenem Display. bild: samsung
International gibt es offenbar auch Modelle in Blau ...
... und Grün
bild: samsung
Der Akku im S6 und S6 Edge kann drahtlos geladen werden
Das Galaxy S6 Edge mit abgerundetem Display. Bild: Bebeto Matthews/AP/KEYSTONE
Das Samsung Galaxy S6 kostet bei uns 699 Franken (32 GB), bzw. 799 Franken für die 64-GB-Version und 899 Franken mit 128 GB Speicher.
Das Samsung Galaxy S6 Edge kostet bei uns 849 Franken (32 GB), bzw. 949 Franken für die 64-GB-Version und 1049 Franken mit 128 GB Speicher.
Alle Preise sind unverbindlich und dürften im Handel unterboten werden. Alle weiteren Informationen zu den neuen Galaxy-Modellen findest du im Liveblog von Spiegel Online.
Die neuen Galaxys im Video
video: youtube/theverge
Den Anfang machte HTC
HTC hat bereits am Sonntag sein neues Top-Smartphone One M9 vorgestellt. Hier kannst du den Livestream nochmals schauen.
video: youtube/HTC
Das neue HTC One M9
Bild: AP/HTC
Microsoft zeigt seine neusten Lumia-Smartphones
Am Montag hat auch Microsoft zur Medienkonferenz geladen. Diese drehte sich um das neue Betriebssystem Windows 10 für Smartphones sowie zwei Lumia-Handys. Auch diese Keynote kannst du hier im Livestream verfolgen.
Das neue Lumia 640 und 640 XL
bild: curved
(Mit Material von iFrick.ch)
Das könnte dich auch interessieren
Das sind die 25 meistverkauften Handys aller Zeiten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Interview
Epidemiologin Low: «Wenn das in der Schweiz passiert, ist das katastrophal»
Nicola Low, Epidemiologin in der Task Force des Bundesrates, erklärt, warum jetzt alles getan werden muss, um die Coronavirus-Mutante B.1.1.7 einzudämmen. Setzt sie sich in der Schweiz durch, habe dies schwerwiegende Konsequenzen. Unter anderem für die Impfstrategie.
Die Corona-Fälle sind nach den Festtagen nicht explodiert. Sind Sie beruhigt?Nicola Low: Nein. Gar nicht. Über die Festtage wurde weniger getestet. Es ist jetzt noch nicht möglich, zu sagen, wie sich das Virus über Weihnachten und Neujahr verbreitet hat. Wir müssen da sehr vorsichtig sein. Die aktuellen Zahlen dürfen wir nicht überinterpretieren. Und zudem ist jetzt eine neue Virus-Variante aufgetaucht.
Sie sprechen die Coronavirus-Mutante B.1.1.7 an.Ja, wie es aussieht, hat sich diese in Wengen …
Link zum Artikel