Das Lumia 435 ist das bislang günstigste Windows-Smartphone. Bild: microsoft
Microsoft bringt zwei neue Smartphones zu Tiefstpreisen auf den Markt. Die Modelle Lumia 435 und Lumia 532 sind ab Februar für 81 beziehungsweise 93 Dollar erhältlich, teilte der Konzern mit.
Die mit der neusten Betriebssystem-Version Windows Phone 8.1 ausgerüsteten Geräte richten sich vor allem an Nutzer in Schwellenländern. In der Schweiz werden das Lumia 435 und das Lumia 532 voraussichtlich im Laufe des 1. Quartals 2015 verfügbar sein. Beide Geräte kommen in Grün, Orange, Weiss und Schwarz in den Handel. Das Besondere: Die neuen Lumia-Smartphones können als Single- und Dual-SIM-Modell gekauft werden. Es ist also möglich, das Handy mit zwei SIM-Karten zu nutzen.
Technische Daten: 4-Zoll-Display, 5 Megapixel-Kamera, 1 GB RAM, 8 GB interner Speicher (mit Speicherkarte um 128 GB erweiterbar), 30-GB-Gratis-Onlinespeicher).
Technische Daten: 4-Zoll-Display, 2-Megapixel-Kamera, 8 GB interner Speicher (mit Speicherkarte um 128 GB erweiterbar), 30-GB-Gratis-Onlinespeicher)
Beide neuen Lumia-Modelle gibt es in den Farben Grün, Orange, Weiss und Schwarz.
Nach Angaben des Vizepräsidenten von Microsofts Handysparte, Jo Harlow, will das Unternehmen Menschen erreichen, «die zum allerersten Mal ein Smartphone kaufen». Microsoft hatte vergangenes Jahr das Handygeschäft des finnischen Nokia-Konzerns übernommen. Produziert werden die Microsoft-Smartphones also von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern.
Auf den wachsenden Smartphone-Markt in Schwellenländern hat es auch der US-Technologieriese Google abgesehen, der in Indien ein Multimediahandy mit dem hauseigenen Betriebssystem Android für rund 80 Dollar verkauft. Die Konzerne ringen darum, ihr jeweiliges Betriebssystem für Mobiltelefone auf den Märkten in Asien und Afrika mit Milliarden potenziellen Nutzern als Standard zu etablieren.
(oli/sda/afp)