Trump an der Pressekonferenz im Weissen Haus. Bild: keystone
Die Spanische Grippe von 1918 hat «wahrscheinlich den 2. Weltkrieg beendet», meint Trump
US-Präsident Donald Trump hat mit einer gleich mehrfach falschen Behauptung über den vermeintlichen Einfluss einer Pandemie auf den Zweiten Weltkrieg für Spott gesorgt.
Trump versprach sich vermutlich, als er am Montag bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus sagte:
«1917, so heisst es, war die grosse Pandemie sicherlich eine schreckliche Sache, bei der sie zwischen 50 und 100 Millionen Menschen verloren haben – sie beendete wahrscheinlich den Zweiten Weltkrieg, alle Soldaten waren krank.»
Die Aussage Trumps ist nicht nur deswegen falsch, weil er sich auf den Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 zu beziehen scheint, sondern auch, weil die Spanische Grippe erst im Jahr 1918 ausbrach, wie viele User in den Sozialen Netzwerken anmerkten.
Tatsächlich befiel die Seuche aber zahlreiche Soldaten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges. Der Zweite Weltkrieg folgte erst mehr als 20 Jahre später – die Pandemie war da schon lange vorbei.
Gegenüber USA Today sagte ein Beamter des Weissen Hauses, dass Trump über den Ersten Weltkrieg gesprochen habe.
Die Reaktionen
«You can't do that ...»
Falls du dieses Meme nicht verstehst, hier entlang oder hier.
«Aah ja, der Zweite Weltkrieg. Eine lange Schlacht. 1939 bis 1917.»
Die Sachen, die man seit 2016 gelernt hat ...
Und Biden wird von den Trumps für seine Versprecher verspottet ...
(jaw/sda/dpa)
Mehr zur Spanischen Grippe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Interviewer treibt Trump mit Fakten in die Enge
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Wie Trump seinen Wählern über 100 Millionen Dollar abzockte
Donald Trumps Wahlkampagne verleitete Unterstützer mittels vormarkierten Checkboxen dazu, nicht nur einmalig einen Betrag zu spenden, sondern jede Woche. Über 100 Millionen Dollar wurden so gegen den Willen von Spendern generiert.
Stacy Blatt, ein 63-Jähriger aus Kansas City, lag im September letzten Jahres im Spital wegen seiner Krebserkrankung, als er sich entschied, Donald Trump 500 Dollar zu spenden. Weniger als 30 Tage später wurde sein Konto gesperrt. Als er sich nach dem Grund erkundigte, fand er heraus: Die Trump-Kampagne hatte ihm in knapp einem Monat 3000 Dollar verrechnet. Blatt, der von weniger als 1000 Dollar im Monat lebte, war pleite.
So wie Stacy Blatt erging es letztes Jahr hunderttausenden Unterstützern …
Link zum Artikel