- Schweiz
- Digital
Neu gibt es die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen auf einer Karte
Diese Karte zeigt die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit.
Du pendelst? Dann ist das für dich die wohl nützlichste Webseite der Welt
Neu gibt es die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit auf einer Karte – inklusive Verspätungen.
Mit einem unscheinbaren Tweet hat das Geoportal des Bundes die für Pendler vielleicht nützlichste Webseite der Welt vorgestellt.
Auf https://map.geo.admin.ch kann man ab sofort die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit abrufen – inklusive Verspätungen.
Also liebe Pendler, den Link am besten gleich auf dem Startbildschirm des Smartphones speichern.
Die Echtzeit-Daten zu Abfahrtszeiten und Verspätungen stammen unter anderem von der SBB. Die SBB verfolgt seit zwei Jahren eine Open-Data-Strategie. Das heisst, sie stellt ihre Daten im Internet allen gratis zur Verfügung. Kreative Entwickler können so innovative Apps und Webseiten entwickeln, wovon schlussendlich alle Schweizer ÖV-Kunden profitieren.
Für Entwickler: Der Abfahrts- und Ankunftsanzeiger ist als Open Service (API) auf der Webseite opentransportdata.swiss verfügbar.
(oli via Open Data Zurich)
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
Jassen ist unnötig kompliziert und unlogisch. Und ich mag es
Video: watson/Emily Engkent
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Fitness-Branche geht zum Angriff über
Schwere Kritik von Fitnesscenter-Betreibern: Der Bundesrat lüge, wenn er sagt, er habe im Rahmen der Lockerungs-Diskussion mit allen Branchen gesprochen.
Läden, Museen, Bibliotheks-Lesesäle, Zoos und auch botanische Gärten dürfen ab kommendem Montag wieder öffnen. Auch im Sportbereich kommt's nach dem gestrigen Bundesrats-Beschluss zu einer weiteren Lockerung: Draussen darf wieder auf Sportanlagen, Tennis- oder Fussballplätzen geturnt werden. Nicht auf der Liste: die Fitnesscenter.
Sie müssen weiterhin zu bleiben, was nicht nur die Sportbegeisterten ärgert, sondern auch Roland Steiner, den Vizepräsidenten des Verbands Schweizer Fitness- und …
Link zum Artikel