- Schweiz
- SRF-Arena
12 Sätze, wie gemacht für jede SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
Ausnahmsweise gibts heute keine «Arena»-Rezension, weil wir alle am watson-Weihnachtsessen Präsenz markieren mussten. Stattdessen für euch, liebe User, 12 Sätze, die solche Anlässe ziemlich gut beschreiben.
An dieser Stelle sollte eigentlich, wie jeden Samstag, die «Arena»-Rezension folgen. Doch leider hatten wir genau an diesem Freitag das watson-Weihnachtsessen – und da darf bekanntlich niemand fehlen.
Damit ihr, liebe Userschaft, aber nicht ganz leer ausgehen müsst, haben wir für euch ein paar Geschehnisse gesammelt, die sowohl am Weihnachtsessen wie auch in der «Arena» zu beobachten sind.
Es sind auch diejenigen dabei, denen man sonst eigentlich lieber aus dem Weg geht.
Nicht der beste Ort, um Fluchwörter zu benutzen. (Machen tun's trotzdem alle.)
Gegen Ende des Abends fallen den Meisten die Augen zu.
Die Leute kommen eigentlich nur wegen dem Gratis-Bier nach den Reden.
Die Reden der Chefs sind zu lang. Immer.
Alle fallen einander ständig ins Wort.
Der Lärmpegel steigt im Laufe des Abends.
Im Hintergrund wird meist wie wild mit den Augen gerollt.
Fragt man vier verschiedene Leute, wie der Abend gelaufen sei, erhält man garantiert vier komplett unterschiedliche Versionen.
Es ist gut möglich, seinen Ruf innerhalb eines Abends zu zerstören.
Alle ziehen sich extra schick an. Das macht das, was sie im Verlaufe des Abends sagen, aber auch nicht besser.
Die interessantesten Gäste sind meist die, bei denen niemand so genau weiss, warum sie eigentlich hier sind.
Wer jetzt wirklich noch immer enttäuscht ist:
Thema der jüngsten «Arena» war das Klima und die Frage, ob Verbote die Welt retten können. Mit Moderator Mario Grossniklaus diskutierten die folgenden Gäste:
- Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH
- Christian Imark, Nationalrat SVP/SO
- Jon Pult, Nationalrat SP/GR, Präsident Alpen-Initiative
- Stefan Brupbacher, Direktor Verband der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem
Und hier kannst du die Sendung nachschauen:
Video: SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Tiere verdursten im Süden Afrikas
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
Magdalena Martullo-Blocher stand in der «Arena» zur EU und zum Rahmenabkommen isoliert da. Und wurde zum Schluss sogar noch von einer Professorin zurechtgewiesen, welche Szenenapplaus erntete.
Magdalena Martullo-Blocher hatte einen schweren Stand. Am Freitagabend in der «Arena» zum Thema «Schweiz-EU» kämpfte die SVP-Nationalrätin alleine auf weiter Flur und musste von allen Seiten Prügel einstecken.
Die Differenzen mit den anderen Diskussions-Teilnehmern gingen gar soweit, dass sich SP-Nationalrat Corrado Pardini partout weigerte, neben ihr zu stehen. «Zwischen der SVP und uns liegt politisch ein Ozean», begründete er seinen Entscheid.
Dabei hätte es durchaus guten Grund gegeben, dass …
Link zum Artikel