Sparen bei Schweizer Banken? «Fehlanzeige», konstatiert moneyland.ch. Bild: KEYSTONE
Sergio Ermotti: 14 Millionen. Dein UBS-Sparkonto: 0 Prozent Zins
Die einen kriegen keine Lohnerhöhung (siehe unten), die anderen schon bald keinen Sparzins mehr.
Auf dem Sparkonto der Schweizer Grossbank UBS gibt es ab dem 1. Juni 2019 gar keinen Zins mehr. Die UBS-Zinssätze werden auf neue historische Tiefstände gesenkt, schreibt das Online-Vergleichsportal Moneyland. Davon betroffen seien unter anderem:
- das Sparkonto für Erwachsene,
- Privatkonten für Jugendliche und Studierende,
- das Jugendsparkonto,
- das Säule-3a-Konto,
- das Freizügigkeitskonto.
Besonders bemerkenswert sei die neue Nullverzinsung auf dem Sparkonto für erwachsene UBS-Kunden, hält Moneyland-Geschäftsführer Benjamin Manz fest. Für erwachsene Sparkunden gebe es neu gar nichts mehr zu holen:
Die neuen «Zinsen»
Die konkreten Zinsänderungen der UBS ab 1. Juni 2019:
- Sparkonto: von bisher 0,01% auf neu 0%.
- Privatkonto Generation und Campus: von bisher 0,25% auf neu 0,1%.
- Jugendsparkonto: von bisher 0,5% auf neu 0,25% (bis CHF 20'000, darüber 0%).
- Säule 3a (Fiscakonto): von bisher 0,2% auf neu 0,15%.
- Freizügigkeitskonto: von bisher 0,05% auf neu 0,01%.
«Während der Zinssatz auf dem Privatkonto bereits bei 0% lag, wird nun auch der Zinssatz des Sparkontos auf 0% gesenkt. Im Gegensatz zur UBS gibt es bei praktisch allen anderen Schweizer Banken auf den gewöhnlichen Sparkonten in Schweizer Franken noch etwas Zins.»
quelle: moneyland.ch
Da dürfte es für UBS-Kunden nur ein kleiner Trost sein, dass auch das oberste Management auf der, äh, Stelle tritt ...
UBS-Chef vor UBS-Bob. Bild: KEYSTONE
UBS-Konzernchef Sergio Ermotti hat im vergangenen Jahr wie schon im Vorjahr knapp über 14 Millionen Franken verdient. Konkret betrug die Gesamtentschädigung 14,1 Millionen nach 14,2 Millionen Franken für 2017.
Und andere Banken ...
Kleiner Trost für UBS-Kunden: Auch Kunden anderer Schweizer Banken müssen Ärger befürchten ...
«Da sich die übrigen Schweizer Banken bei den Zinsen und Kosten häufig an den Grossbanken orientieren, kann sich die neue Zinssenkung der UBS auch auf die Kunden anderer Banken negativ auswirken.»
Benjamin Manz, Geschäftsführer von moneyland.ch
Im Durchschnitt liegen die Sparzinsen bei anderen Schweizer Banken laut Moneyland-Vergleich zwar deutlich höher als bei der UBS, «aber leider auch historisch tief».
- Die Zinssätze von Schweizer Banken auf den Sparkonten für Erwachsene betragen im arithmetischen Durchschnitt gerade noch 0,07%.
- Bei Sparkonten für Jugendliche seien es im Durchschnitt 0,55%,
- auf Säule-3a-Konten 0,23%
- und auf Freizügigkeitskonten noch 0,07%.
(dsc)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Chronologie: Die teuersten Bussen der UBS
Wenn Geld keinen Wert mehr hat
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Schweizer Banken-Apps? So viel günstiger sind Revolut und Co. wirklich
Wie schlagen sich bekannte Smartphone-Banken gegen klassische Finanzinstitute? Gebühren, Wechselkurse und Leistungen im Vergleich.
Der unabhängige Online-Vergleichsdienst moneyland.ch hat die für die Schweiz relevanten Smartphone-Banken mit den Angeboten grosser Schweizer Banken verglichen. Dabei bestätigt sich, was viele User vermuten dürften: Wechselkurse und Gebühren sind bei den meisten Fintech-Start-ups markant tiefer und die Dienstleistungen insgesamt häufig besser. Als Gewinner stechen Revolut und TransferWise hervor. Doch der Teufel steckt im Detail, wie wir gleich sehen.
Verglichen wurden:
Und zwar jeweils für …
Link zum Artikel