Gleich geht's weiter mit dem klassischen Alltag berufstätiger Eltern. Vorher aber die Geschichte eines Mannes, der zeigt, wie er den Spagat schafft:
2 Kinder, 2 Tage Kita und eine Kaderposition mit 60/60 im Jobsharing
Name: Roger Lüthi
Alter: 37
Beruf: Co-Leiter Personalentwicklung bei der Mobiliar
Familie: Seit 5 Jahren verheiratet mit Nadia, zwei Kinder im Alter von 4 und 1.5 Jahren.
Jobsituation: Ich arbeite in einem Jobsharing-Modell mit meiner Kollegin. Wir teilen uns diese Kaderposition mit je 60 Prozent. Zusätzlich arbeite ich weitere 20 Prozent in einer anderen Funktion. Meine Frau arbeitet 60 Prozent – seit ein paar Jahren ebenfalls bei der Mobiliar.
Betreuung der Kinder: Unsere Woche ist in der Regel wie folgt aufgeteilt: Die Kinder werden an zwei Tagen von meiner Frau, an einem Tag von mir betreut. Die übrigen zwei Tage verbringen die Kinder in der betriebseigenen KITA. Wenn Unvorhergesehenes eintritt, können wir glücklicherweise auf die Unterstützung der Grosseltern zählen.
Wie funktioniert das Jobsharing? Meine Kollegin Rahel Knecht und ich haben uns gemeinsam für den Job entschieden und uns auch gemeinsam beworben. Für beide war klar, dass ein Jobsharing-Modell für eine Kaderposition möglich ist. Zwei Tage in der Woche sind wir beide im Büro, die restlichen Tage haben wir uns aufgeteilt. Für Absprachen haben wir ein fixes Zeitfenster. Für dringliche Angelegenheiten, die einen Austausch erfordern, sind wir auch an unseren arbeitsfreien Tagen verfügbar. Wir haben bereits vorher gut zusammen gearbeitet und wussten voneinander, wie wir «ticken».
Das geht gar nicht: Das eine sagen, das andere tun.
Corona-Leugner dringen in Berner Schulen ein: «Sie kamen bis ins Lehrerzimmer»
In Bern macht eine Gruppe von Corona-Skeptikern Schulhäuser unsicher, dringt ohne Maske in Lehrerzimmer ein und verteilt Flyer mit Falschinformationen. Hinter der Aktion steckt ein bekannter Berner Verschwörungs-Anhänger. Jetzt greift die Polizei durch.
Corona-Leugner machen inzwischen selbst vor Kindern nicht Halt. In Bern sind seit letzter Woche Covid-Skeptiker in mehrere Schulhäuser eingedrungen und haben Corona-Falschinformationen verbreitet. «Sie haben Flyer an die Schüler verteilt und sind ohne Schutzmaske in das Lehrerzimmer eingedrungen. Das ist total daneben», sagt Giuliano Picciati, Leiter der Schule Munzinger im Berner Mattenhof-Quartier. Nachdem er von Lehrern alarmiert worden sei, habe er die Eindringlinge vom Schulhausplatz …