Das Tor von Callà genügte Basel nicht. Bild: Keystone
Meister Basel kommt gegen St. Gallen nicht über ein 1:1 hinaus. Die Ostschweizer verdienen sich das Unentschieden dank viel Kampf und einem überragenden Goalie Daniel Lopar. GC schlägt Lausanne glücklich mit 2:1.
– Im St. Jakob-Park spielte während der gesamten Partie (der watson-Liveticker zum Nachlesen) nur eine Mannschaft: Leader Basel. Schon nach fünf Minuten hätte der FCB 2:0 oder 3:0 führen können, doch der St. Galler Goalie Daniel Lopar («da haben sie mich schön warm geschossen») war an diesem Abend lange nicht zu bezwingen. Erst in der 78. Minute glückte Davide Callà das für Basel erlösende 1:0.
– Callà war erst zehn Minuten zuvor eingewechselt worden. Sein Tor nach einem Querpass von Giovanni Sio war das erste für den neuen Arbeitgeber nach seinem Wechsel aus Aarau. «Ich habe den Ball nicht einmal richtig getroffen», gab Callà im «Teleclub» zu, «aber lieber hätte ich auf das Tor verzichtet, wenn wir dafür gewonnen hätten.»
– Der FC St. Gallen, der ohne Stürmer ins Spiel ging (Jeff Saibene stellte Mittelfeldspieler Marco Mathys in die Spitze), hatte bloss zwei Torchancen, eine davon nutzten die Ostschweizer. Drei Minuten nach dem Gegentor flankte Stéphane Nater vors Tor, wo Goran Karanovic mittels einem Hechtköpfler seinen sechsten Saisontreffer erzielte. «Das ist extrem frustrierend», bedauerte Basels Nationalspieler Valentin Stocker.
GIF: SRF
– Das intensive, hart umkämpfte – aber fair geführte – Spiel forderte Opfer auf beiden Seiten. Marco Streller, Kay Voser (beide Basel) und Philippe Montandon (St. Gallen) mussten den Platz verletzt verlassen, die beiden Espen Karanovic und Kristian Nushi beendeten die Partie angeschlagen.
– Basel ist nun seit 19 Spielen in Serie ungeschlagen – spielte aber zum dritten Mal nacheinander nur Unentschieden. St. Gallen bleibt in der Rückrunde weiter sieglos.
Besle klärt gegen Stocker: Der Punktgewinn des FC St. Gallen war zwar glücklich, aber dank sehr viel Einsatz auch verdient. Bild: Daniela Frutiger
Basel - St. Gallen 1:1 (0:0) St. Jakob-Park. - 26'243 Zuschauer. - SR Bieri. - Tore: 78. Callà (Sio) 1:0. 81. Karanovic (Nater) 1:1.
Basel: Sommer; Philipp Degen, Ajeti, Suchy, Voser (69. Callà); Elneny, Frei, Serey Die (86. Seferagic); Stocker; Delgado, Streller (23. Sio).
St. Gallen: Lopar; Franin, Montandon (44. Stocklasa), Besle, Lenjani; Demiri; Vitkieviez, Nushi, Nater, Rodriguez (60. Mutsch); Mathys (73. Karanovic).
Bemerkungen: Basel ohne Diaz, Ivanov, Safari, Xhaka (alle verletzt) und Schär (rekonvaleszent), St. Gallen ohne Cavusevic, Ivic, Janjatovic, Lehmann, Russo und Sikorski (alle verletzt), Keita (nicht im Aufgebot). 21. Streller verletzt ausgeschieden. 43. Montandon verletzt ausgeschieden. 56. Lattenschuss Frei. Verwarnung: 60. Besle (Foul).
– Der Brasilianer Caio setzte im Letzigrund den Glanzpunkt der Partie zwischen GC und Schlusslicht Lausanne. In der 17. Minute dribbelte er sich auf der linken Flanke durch und schlenzte den Ball wunderbar aus über 20 Metern genau unter die Latte.
GIF: SRF
– Nachdem Lausanne in der 62. Minute um einen Mann reduziert war (Damien Plessis sah nach einem Foul an GC-Captain Vero Salatic Gelb-Rot), schien die Partie entschieden. Doch wenig später glich Ante Vukusic mit einem Tunnel zwischen Roman Bürkis Beinen hindurch zum 1:1 aus.
– In der 92. Minute glückte GC doch noch der Siegtreffer. Der Israeli Munas Dabbur war es, der im Nachschuss zum 2:1 traf. In seinem vierten Einsatz für die Hoppers traf der 21-Jährige bereits zum vierten Mal.
Grasshoppers - Lausanne-Sport 2:1 (1:0) Letzigrund. - 3200 Zuschauer. - SR San. - Tore: 17. Caio 1:0. 67. Vukusic (Kopfballverlängerung Ravet) 1:1. 92. Dabbur (Ngamukol) 2:1.
Grasshoppers: Bürki; Michael Lang, Jahic, Grichting, Pavlovic; Salatic; Toko, Abrashi (74. Ngamukol); Gashi (79. Steven Lang), Caio; Dabbur.
Lausanne-Sport: Antonio; Katz, Mevlja, Sonnerat; Chakhsi, Tafer, Plessis, Zambrella, Facchinetti; Ravet, Vukusic.
Bemerkungen: Grasshoppers ohne Ben Khalifa (gesperrt) und Bauer (verletzt), Lausanne ohne Banana (gesperrt), De Pierro, Feindouno, Fickentscher und Gabri (alle verletzt). 62. Gelb-Rote Karte gegen Plessis (Foul). Verwarnungen: 14. Sonnerat (Foul). 42. Ravet (Ballwegschlagen). 53. Plessis (Foul). 59. Gashi (Foul). 69. Vukusic (Unsportlichkeit). 93. Steven Lang (Foul).
Bild: SRF