Aarau trotzt den Berner Young Boys im Stade de Suisse ein 1:1 ab. Der FC Zürich gerät im Ländle in Rückstand, legt dann aber kontinuierlich zu: Vier Tore, vier Torschützen und ein 1:4.
– Marco Streller eröffnet das Skore in der 22. Minute mit seinem ersten Tor im ersten Einsatz. Für den Schlussstand sorgt der eingewechselte Davide Calla in der letzten Sekunde mit dem 3:0 nach einem Abpraller.
Das 1:0 durch Marco Streller. Gif: SRF
– Noch vor der Pause trifft auch Shkelzen Gashi erstmals für seinen neuen Verein. Und wie: Schär öffnet die Partie mit einem Seitenwechsel, Frei legt zurück und der seit zwölf Tagen 26-Jährige hämmert das Leder in den Winkel.
Das 2:0 durch Shkelzen Gashi. Gif: SRF
– Basel damit neben dem FCZ die einzige noch verlustpunktlose Mannschaft. Luzern wartet dagegen nach dem bitteren Europa-League-Aus auf den ersten Saisonsieg. Die beste Chance vergab Lezcano kurz nach der Pause, als er den Pfosten traf.
>> Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen!
Fehlen ja nur noch 34 ...
Auszeichnung schon vor dem Spiel für Gashi: Er erhält die Trophäe für seine Torjägerkrone in der letzten Saison. Bild: Andy Mueller/freshfocus
– Obwohl die Young Boys ein deutliches Chancenplus aufwiesen, mussten sie sich bei der Heimpremiere vor gut 16'000 Zuschauern am Ende mit einem Punkt begnügen.
– Dante Senger hatte die Gäste in der 35. Minute mit einem Kopfball in Führung gebracht, Yuya Kubo glich kurz nach der Pause für das Heimteam aus.
Das 1:0 für Aarau durch Dante Senger. Gif: SRF
Das 1:1 durch Yuya Kubo. Gif: SRF
– Der Aargauer Juan Pablo Garat brachte die Gäste beinahe um den verdienten Punktegewinn. Der Verteidiger traf in der 89. Minute beim Versuch, den Ball mit dem Kopf zu klären, die Latte. Die Aarauer ihrerseits hatten kurz vor der Pause einen Lattenschuss durch Daniel Gygax beklagt. Es war eine der wenigen Chancen der Gäste, die seit knapp 20 Jahren auf einen Sieg in Bern warten.
Glück für Aarau: Garat «klärt» via eigene Latte in der 89. Minute. Gif: SRF
Das hat man bei YB eigentlich schon lang gelernt.
Yuya Kubo bejubelt in der 51. Minute seinen Ausgleich. Für mehr reicht es den Bernern nicht mehr. Bild: KEYSTONE
– 20 Minuten durfte sich der Aufsteiger im Rheinpark in Vaduz Hoffnungen auf eine Überraschung machen, dann sorgten Davide Chiumiento und Francisco Rodriguez mit ihren Toren innerhalb von zwei Minuten für die Wende, nachdem Ramon Cecchini den Gastgeber in der 8. Minute im Anschluss an einen Corner in Führung gebracht hatte.
Das erste Tor in der Super League nach dem Aufstieg für Vaduz durch Ramon Cecchini. Gif: SRF
– Für die Entscheidung und das Highlight der Partie sorgte kurz nach der Pause Yassine Chikhaoui. Mit einem herrlichen Schlenzer in die lange Ecke traf der Zürcher Captain zum 3:1. Für den Tunesier war es bereits der dritte Saisontreffer, nachdem er unter der Woche gegen Thun bereits zweimal getroffen hatte.
Yassine Chikhaoui trifft herrlich zum 3:1. Gif: SRF
– Die Zürcher, die bereits drei Partien bestritten haben, führen weiter mit dem Punktemaximum die Tabelle an. Die Liechtensteiner, die im fünften Duell mit den Zürchern in der Super League die fünfte Niederlage kassierten, sind weiterhin ohne Punkt. (si)
Kann man nach drei Siegen in drei Partien so sehen.
Dritter Zürcher Torschütze: Yassine Chikhouai düpiert Florian Stahel und netzt zum 1:3 ein. Bild: KEYSTONE