«Als wäre Le Dauphiné nicht schon für die Beine schmerzhaft genug», schrieb der belgische Radprofi Tim Declercq auf Instagram. Beim Critérium du Dauphiné, der Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France, stand gestern eine Bergankunft an. Doch auch sonst verlangten die Umstände des Rennens den Fahrern alles ab. Mitten während der Etappe gerieten die Fahrer nämlich in einen heftigen Platzregen mit Hagel.
Und das fürs Velofahren eher ungeeignete Wetter hinterliess bei den Fahrern denn auch Spuren, wie Tim Declercq auf Instagram zeigte. Der Rücken des 31-Jährigen war wegen der Hagelkörner von Blutergüssen übersät.
Einen Ruhetag gibt es heute aber nicht. Es geht mit der Etappe von Cornec nach Saint-Martin-de-Belleville weiter. Mit dem Aufstieg auf den Col de la Madeleine ebenfalls nicht einfach. (abu)
Meh Dräck! Die besten Bilder der Radquer-WM in Dübendorf
Gibt es zu viele Mietvelos?
Das könnte dich auch noch interessieren:
Unvergessen
Gretzkys Oilers führen 5:0 – und verlieren im «Miracle on Manchester» doch noch
10. April 1982: Den Los Angeles Kings gelingt das grösste Comeback der Playoff-Geschichte in der NHL. Sie schlagen den haushohen Favoriten Edmonton Oilers mit 6:5 nach Verlängerung, obwohl sie nach zwei Dritteln schon 0:5 zurück liegen.
Die Ausgangslage ist klar, als die Playoffs um den Stanley Cup 1982 beginnen. Auf der einen Seite sind da die Edmonton Oilers mit ihren vielen Jungstars wie Wayne Gretzky, Mark Messier oder Jari Kurri. Auf der anderen Seite haben wir die Los Angeles Kings, die in der Regular Season nur halb so viele Punkte geholt haben wie die Oilers.
So klar wie es vor der Playoff-Serie scheint, so spektakulär anders als gedacht verläuft sie. Das beginnt schon mit dem Auftaktspiel. Die Oilers führen zuhause …
Link zum Artikel