- Wissen
- Spass
Links oder rechts? Dieses Rädchen-Rätsel treibt dich in den Wahnsinn!
Links oder rechts? Dieses Rädchen-Rätsel treibt dich in den Wahnsinn, wetten?
Wir alle kennen diese Aufgaben, in denen wir herausfinden sollen, in welche Richtung sich ein Zahnrädchen in einem komplexen Getriebe dreht. Das ist hier auch so, nur hat diese Aufgabe ein paar Besonderheiten.
Zu beachten ist insbesondere:
- Der untere, schwarze Balken ist fixiert, kann sich also nicht bewegen.
- Der obere, blaue Balken ist beweglich. Er bewegt sich in der Aufgabenstellung nach rechts.
- Die beiden Zahnräder sind miteinander verbunden und drehen sich um dieselbe Achse.
- Die Zahnräder sind nicht fixiert.
Die Frage ist simpel: In welche Richtung bewegen sich die Zahnräder, wenn sich der blaue Balken nach rechts bewegt?
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Die korrekte Antwort lautet: Die Zahnräder bewegen sich nach rechts.
Dieses Gif zeigt die Lösung:
Sobald der obere Balken sich nach rechts bewegt, übt er eine Kraft auf das kleinere Zahnrad aus, die dieses im Gegenuhrzeigersinn bewegen will. Da das kleine Zahnrad jedoch mit dem grossen verbunden ist, übt dieses eine Kraft nach links auf den fixierten unteren Balken aus. Nun gilt Actio = Reactio, das heisst, der untere Balken übt eine Kraft nach rechts auf das grosse Zahnrad aus. Da der untere Balken fixiert, das Zahnrad aber beweglich ist, bewegt sich das Verbundzahnrad nach rechts.
(dhr)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
26 wunderliche Fakten zu Salvador Dalí
So viel Freude an einem neuen «Rubik's-Cube»-Rekord
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
21 saukalte Orte, die dein Kälte-Jammern müde belächeln
Die Kälte hat die Schweiz vorübergehend im Griff. Logisch, dass wir da zu Jammerei und Lamentation neigen. Doch so schlimm ist es nicht. Das können wir euch gar mit Gewissheit versichern.
Ja, das kalte Wetter ist nicht für alle von uns etwas. Gerade auch, weil der Winter nun schon lange genug andauert und so ein paar unschuldige Tage T-Shirt-Wetter auch kein Seich wären. Aber nun ist es halt ein weiteres Mal so, wie es ist. Nöd wahr.
Dies ist jedoch Anlass genug, auf diverse kalte Orte und Rekorde zu blicken. Einfach damit wir nicht vergessen, dass es gar nicht mal so schlimm ist.
First things first. Lange Zeit galt -89,2°C als die kälteste je gemessene Temperatur auf der Erde. …
Link zum Artikel